Drahtspannungsmesser
SM 55C1/SM 150C1
Mit den Drahtspannungsmessern kann die Zugkraft in hochbelasteten Stahldrähten oder Litzen sehr genau gemessen werden.

Typische Einsatzmöglichkeiten
Kontrolle der Vorspannung im Spannbett, an umwickelten Behältern und Rohren sowie an Einzelspanngliedern.
Spannungskontrolle an Abspannseilen von Masten und Antennen.
Messung von Zugkräften in Tragseilen und Drähten im Freileitungsbau und ähnlichen Gebieten.
Benutzerfreundliche Menü-Technik
Die Grundeinstellungen bleiben auch nach Ausschalten des Gerätes erhalten.

Benutzerfreundliche Menü-Technik

Die Grundeinstellungen bleiben auch nach Ausschalten des Gerätes erhalten.
Einfache Handhabung
Vorbereitung
- Drahtspannungsmesser am WIGAmeter SM anschliessen.
- Taste ”ON” drücken.
- Taste ”MENU” drücken.
- Zeile ”Durchmesser” wählen und Durchmesser des Drahtes oder der Litze auswählen. ”END” drücken. Messen
- Taste ”START” drücken.
- Drahtspannungsmesser auf Draht ansetzen und Handgriff langsam nach rechts drehen, bis der Istwert der Auslenkung mit dem Sollwert übereinstimmt. Die Kraft wird automatisch gespeichert.
- Handgriff bis zum Anschlag zurückdrehen.


Einstellbare Draht- und Litzendurchmesser
SM 55C1: Drähte und Litzen von Durchmesser 4 bis 7 mm in 0.1 mm Abstufung
SM 150C1: Drahtdurchmesser 7 mm Litzendurchmesser von 7 bis 13 mm in 0.1 mm Abstufung.
Runddrähte mit Durchmesser über 7 mm können nicht gemessen werden!
Kalibrierung F5
Das WIGAmeter SM ermöglicht das Kalibrieren in 5 Stufen für maximal 5 Draht- oder Litzentypen im entsprechend zugeordneten Messbereich. Zu jeder Laststufe berechnet und speichert das Instrument auf Tastendruck individuelle Korrekturwerte. Dadurch werden die Fehler aus der systembedingten Mess- und Gerätecharakteristik korrigiert, so dass eine Messgenauigkeit von < 3% der Spannkraft erreicht wird.
Werkseitig werden die Geräte für einen oder mehrere Draht- oder Litzentypen nach Kundenwunsch kalibriert. Im Verkaufspreis ist die Kalibrierung für 2 Draht- oder Litzentypen inbegriffen.
Nachprüfungen, Neukalibrierungen sowie zusätzliche Kalibrierungen, können vom Anwender selbst ausgeführt werden. Erforderlich ist eine Zugkraftprüfmaschine.
Datenausgabe
Die Probennummern und Spitzenwerte sind gespeichert.
Im Display kann der ganze Speicherinhalt scrollend betrachtet werden. Über die Schnittstelle RS 232 werden die Daten an EPSON-kompatible Drucker übertragen. Unter WINDOWS können die Daten ohne spezielle Software zum PC übertragen und in EXCEL Datenfiles importiert und bearbeitet werden.
Lieferform:
Anzeigegerät WIGAmeter SM
zu SM 55C1 und SM 150C1 mit nichtflüchtigem Speicher für 500 Messwerte, Anzeige auf 128 x 128 Graphik-LCD. Schnittstelle RS 232. Buchse für externe Speisung 9 V DC. Temperaturbereich –10° C bis + 60° C. Batteriebetrieb mit 6 Batterien LR 6; 1,5 V für 60 Stunden. 2 Kabel, Tragriemen, Bedienungsanleitung und Tragkoffer 325 x 295 x 105 mm, Gewicht 2 kg.
Drahtspannungsmesser SM 55C1
für Drähte und Litzen Durchmesser 4 bis 7 mm. Gewicht des Gerätes 4 kg. Inkl. Tragkoffer 400 x 280 x 130 mm, Gewicht total 5.5 kg.
Drahtspannungsmesser SM 150C1
für Drähte 7 mm und Litzen 7 bis 13 mm. Gewicht des Gerätes 6 kg. Inkl. Tragkoffer 910 x 340 x 130 mm, Gewicht total 13 kg.